
Gestalten
Zeichnen und Malen von Porträts in verschiedenen Techniken - Inga Mihailovic
Ein realistisches Porträt zu zeichnen, das muss gar nicht so schwer sein, wenn wir eine bestimmte Schrittfolge beachtet.
In dem Kursangebot setzen wir uns mit der Gesichtsanatomie auseinander und üben Methoden,
mit denen wir die Gesichtsproportionen einschätzen können. Wir werden erfahren,
wie wir Licht und Schatten, das Komponieren mit Farben und Tonwerten bei der Gestaltung gezielt einsetzt.
Auf der Suche nach den eigenen Ausdrucksmöglichkeiten werde ich sie individuell beraten und begleiten.
Wir arbeiten nach Fotovorlagen, die ich nach verschiedenen Schwierigkeitsgraden auswähle und mitbringe.
Wir arbeiten mit Kohle, Bleistift, Grafitbarren, Rötel, Pastell, Aquarellstiften, Acrylfarben und verschiedenen
Mischtechniken. Das eigene Arbeitsmaterial kann gerne mitgebracht werden. Weiteres Material kann zu Beginn der Kurse
erworben werden.
Das Angebot ist für Anfänger und Fortgeschrittene.
Termine: So.3.09./Sa.16.09./So.1.10./Sa.7.10./Sa.4.11./So.5.11./Sa.9.12. - jeweils 14.-17.00 Uhr.
Ort: Räume des Kunstvereins Elze, Alte Rathausschule Elze 2.OG., Rathausplatz Elze
Kosten: je Termin, 3 Stunden 35,00 Euro zzgl. Material (Mitglieder 30,00 Euro)
Anmeldung: Ilse Hurnaus 05068/5032 oder kunstverein-elze@web.de
Fototransfer oder Collage – Wie bringe ich mein Lieblingsmotiv auf Leinwand zur Geltung? - Martina Rick
Wir werden verschiedene Techniken anwenden, um unsere Lieblingsmotive auf die Leinwand zu übertragen.
Damit es aber dann richtig zu Wirkung kommt, nutzen wir Acrylfarbe, Sprays, Strukturpasten oder andere
Techniken, um das Bild perfekt einzubetten.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Spaß am kreativen Gestalten reicht vollkommen aus, um aus Ihrem
Lieblingsmotiv ein Kunstwerk entstehen zu lassen.
Wichtig: Für den „Fototransfer“ auf Basis eines Gelmediums bringen Sie bitte ihr Foto ausgedruckt
auf einem Laserdrucker mit!(max. 6 Teilnehmer)
Termine: Freitag: 29.09. -18.30 bis 21.00 Uhr und Samstag: 30.09.- 15.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Atelier Rick, Bahnhofstrasse 33, 31008 Elze
Kosten: 60,00 Euro zzgl. Materialkosten (Leinwände und andere besondere Materialien können zum Selbstkostenpreis
erworben werden.
Anmeldung: kunstverein-elze@web.de oder Wiebke Albes 05068/931899
Landschaftsmalerei - Anja Bahls
Im Kurs Landschaftsmalerei werden Grundlagen der räumlichen Darstellung sowie der variable Umgang mit
der Acrylfarbe geschult. Die individuelle Bildfindung soll dabei jedoch im Mittelpunkt stehen. Vorkenntnisse sind
keine notwendig. Eigenes Bildmaterial zur Anregung kann mitgebracht werden.
Termine: Freitag 29.9./Sonntag 26.11./Sonntag 17.12. jeweils von 15-18.00 Uhr
Ort: Fundus e.V., Alte Rathausschule Elze, Rauthausplatz Elze, 2. Obergeschoss, 31008 Elze
Kosten je Termin: 35 Euro (Mitglieder 30 Euro)
Alter: ab 14 Jahre
Material: Malgründe, Farben, Pinsel und weitere Werkzeuge werden gestellt.
Anmeldung: anja.busse1@web.de oder kunstverein-elze(at)web.de
Acrylmalerei und mehr – Strukturen, Techniken und Experimente - Martina Rick
Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Martina Rick bietet allen Interessierten die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre den
Einstieg in die Acrylmalerei zu finden oder die bereits vorhandenen Kenntnisse durch neue Techniken
zu erweitern. Der freie Umgang mit Farbe, Spaß am kreativen Arbeiten sowie Experimentierfreude sind
die wichtigsten Voraussetzungen bzw. Grundlagen für diesen Workshop.
Es wird nicht nur mit Acrylfarben sondern auch mit Naturmaterialien, Strukturpasten, Rost, Bitumen,
Tuschen etc. gearbeitet. Die Vielzahl der Möglichkeiten Ihrer Bildgestaltung lässt keine Wünsche offen.
Termine: Freitag: 17.11. - 18.00 – 21.00 Uhr und Samstag: 18.11. - 14.00 – 18.00 Uhr
Farben sind inklusive. Leinwände und besondere Materialien können zum Selbstkostenpreis
im Atelier erworben werden.(max. 6 Teilnehmer)
Ort: Atelier Rick, Bahnhofstrasse 33, 31008 Elze
Kosten: 70,00 Euro zzgl. Materialkosten
Anmeldung: kunstverein-elze@web.de oder Wiebke Albes 05068/931899
Mit dem Skizzenbuch zeichnend unterwegs - Ulrich Hintze
Einmal im Monat treffen sich Interessierte mit Zeichenblock, Stiften, und Farben um das zu skizzieren,
was gefällt und anregt festgehalten zu werden. Das kann zum Beispiel sein: eine spannende Straßenschlucht,
ein architektonisch interessantes Bauwerk, Gärten und Parks, Menschen im Vorübergehen oder eine
Cafehaus-Atmosphäre.
Mitzubringen sind: Skizzenbuch oder Zeichenblock, Zeichenstifte/Fineliner, Pinsel, kleiner Aquarellkasten oder Aquarellstifte, Sitzgelegenheit.
Termine: Sa.9.09./Sa.14.10./Sa. 11.11./So.10.12. jeweils ab 14.00 Uhr
Anmeldung und nähere Informationen: Ulrich Hintze, ulrichhintze@gmx.de
Mehr MEER - mein Meerbild – mit Acryl und Resin (Kunstharz) - Martina Rick
Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Martina Rick bietet allen Interessierten die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre den Einstieg in die Acrylmalerei
zu finden oder die bereits vorhandenen Kenntnisse durch neue Techniken zu erweitern.
Der freie Umgang mit Farbe, Spaß am kreativen Arbeiten sowie Experimentierfreude sind die wichtigsten
Voraussetzungen bzw. Grundlagen für diesen Workshop.
Es wird nicht nur mit Acrylfarben, unterschiedlichen Collagenmaterialien, sondern auch mit Strukturpasten und Resin (Kunstharz)gearbeitet.
Die Vielzahl der Möglichkeiten Ihrer Bildgestaltung lässt keine Wünsche offen.
Termine: Freitag: 01.12. - 18.00 – 21.00 Uhr und Samstag: 02.12. - 14.00 – 18.00 Uhr
Farben sind inklusive. Leinwände und besondere Materialien können zum Selbstkostenpreis
im Atelier erworben werden.(max. 4 Teilnehmer)
Ort: Atelier Rick, Bahnhofstrasse 33, 31008 Elze
Kosten: 70,00 Euro zzgl. Materialkosten
Anmeldung: kunstverein-elze@web.de oder Wiebke Albes 05068/931899
Freies Malen am Donnerstag
Termine: 10.00 Uhr und 16:00 Uhr im Wechsel
Ort: Räume des Kunstvereins Elze, Alte Rathausschule Elze 2.OG., Rathausplatz Elze
Anmeldung: Klaus Niepoth 05068/574044 oder kunstverein-elze@web.de
Veranstaltung
Kohle - Knochen - Kopfsalat - Viktor Pax
Unter diesem Titel erzählt Viktor Pax von Eierkohlen und Briketts sowie von Kleinvieh und Gemüse
neben den Bahngleisen. Erwähnung finden ein Kohlen-Klau und ein Leipziger Arzt.
Na ja, und gewaltig stinken kann es auch bei diesem besonderen Stadtgang – aber nur in der Einbildungs-
und Vorstellungskraft der Teilnehmer/innen.
04.10.2023 um 18.00 Uhr . Treffpunkt am Bahnhof Elze
|