Programm 2025




Gestalten

Zeichnen und Malen von Porträts in verschiedenen Techniken - Inga Mihailovic
Ein realistisches Porträt zu zeichnen, das muss gar nicht so schwer sein, wenn wir eine bestimmte Schrittfolge beachtet. In dem Kursangebot setzen wir uns mit der Gesichtsanatomie auseinander und üben Methoden, mit denen wir die Gesichtsproportionen einschätzen können. Wir werden erfahren, wie wir Licht und Schatten, das Komponieren mit Farben und Tonwerten bei der Gestaltung gezielt einsetzt. Auf der Suche nach den eigenen Ausdrucksmöglichkeiten werde ich sie individuell beraten und begleiten. Wir arbeiten nach Fotovorlagen, die ich nach verschiedenen Schwierigkeitsgraden auswähle und mitbringe. Wir arbeiten mit Kohle, Bleistift, Grafitbarren, Rötel, Pastell, Aquarellstiften, Acrylfarben und verschiedenen Mischtechniken. Das eigene Arbeitsmaterial kann gerne mitgebracht werden. Weiteres Material kann zu Beginn der Kurse erworben werden.
Das Angebot ist für Anfänger und Fortgeschrittene.

Termine: Samstag, 11.01.2025, 14.-17.00 Uhr
Samstag, 08.02.2025, 14.-17.00 Uhr
Samstag, 08.03.2025, 14.-17.00 Uhr
Samstag, 12.04.2025, 14.-17.00 Uhr
Samstag, 10.05.2025, 14.-17.00 Uhr
Samstag, 14.06.2025, 14.-17.00 Uhr
Samstag, 12.07.2025, 14.-17.00 Uhr

Ort: Räume des Kunstvereins Elze, Alte Rathausschule Elze 2.OG., Rathausplatz Elze
Kosten: je Termin, 3 Stunden 45,00 Euro zzgl. Material (Mitglieder 40,00 Euro)
Anmeldung: Ilse Hurnaus 05068/5032 oder kunstverein-elze(at)web.de

Landschaftsmalerei - Anja Bahls
Was ist Heimat? Wie nehme ich den Ort, in dem ich lebe wahr? Welche Facetten hat er?
Das Leinebergland mit seinen Tälern und Ebenen bietet zu jeder Tages- und Nachtzeit, ob im Frühling oder Herbst, unterchiedliche Erlebnisräume. Je nach Licht und Sonneneinstrahlung erscheinen die uns so bekannten Felder und Orte in unterschiedlicher Stimmung. sie hüllen uns ein, ziehen unseren Blick in den Bann oder lassen uns staunen. Dies einzufangen, zu überspitzen oder auch kritisch zu untersuchen, soll das Ziel der Arbeit im Landschaftsmalerei-Workshop sein. Dabei nehmen wir unterschiedliche Ansichten unserer Heimat genauer unter die Lupe und lassen Farbe als Ausdrucksmittel unserer Wahrnehmung werden. Ob naturalistisch oder abstrahiert, in Verbindung mit anderen künstlerischen Techniken, ob nach vorlage oder aus der Fantasie, alles ist erlaubt. Die Ergebnisse des Workshops können im Rahmen der KulturRegionale 2025 präsentiert werden.
Termine: Sonntag, 19.01.2025, Sonntag, 16.02.2025, Sonntag, 16.03.2025, Sonntag, 27.04.2025
Sonntag, 11.05.2025, Sonntag, 22.06.2025, Sonntag, 06.07.2025
jeweils von 15.-17.30 Uhr Ort: Fundus e.V., Alte Rathausschule Elze, Rauthausplatz Elze, 2. Obergeschoss, 31008 Elze
Kosten je Termin: 25 Euro Erwachsene und 10 Euro Jugendliche
Alter: Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene
Material: Malgründe, Farben, Pinsel und weitere Werkzeuge werden gestellt.
Anmeldung: bahls_fundus(at)web.de oder kunstverein-elze(at)web.de



Reiseskizzen - Ulrich Hintze
Ausgerüstet mit Klemmbrett, Stiften, und Farben machen wir uns auf zum Zeichnen. Wir zeichnen schnell und fangen den Moment ein, der uns anregt festgehalten zu werden. Einmal im Monat treffen sich Interessierte mit Zeichenblock, Stiften, und Farben um das zu skizzieren, was gefällt und anregt festgehalten zu werden. Das kann zum Beispiel sein: eine spannende Straßenschlucht, ein architektonisch interessantes Bauwerk, Gärten und Parks, Menschen im Vorübergehen oder eine Cafehaus-Atmosphäre.

Mitzubringen sind: Skizzenbuch oder Zeichenblock, Zeichenstifte/Fineliner, Pinsel, kleiner Aquarellkasten oder Aquarellstifte, Sitzgelegenheit.

Für Mitglieder kostenfrei!

Einmal im Monat ab 14 Uhr: 25.1.2025; 15.02.2025; 15.03.2025, 19.04.2025, 17.05.2025; 21.06.2025; 19.07.2025
Eine Mitgliedschaft im Kunstverein ist erwünscht. Anmeldung unter: kunstverein-elze(at)web.de