Die Termine 2025 für Erwachsene sind online! hier ...
Zum Programm der Kunstschule NANU! geht es hier ...
Neuigkeiten per E-Mail anfordern unter kunstverein-elze(at)web.de
Kulturregionale 2025
Der Kunst- und Kulturverein wird sich an der KulturRegionalen 2025 beteiligen!

Hier geht es zur Seite der KulturRegionalen Hildesheim.
Landschaftsmalerei - Anja Bahls
Was ist Heimat? Wie nehme ich den Ort, in dem ich lebe wahr? Welche Facetten hat er?
Das Leinebergland mit seinen Tälern und Ebenen bietet zu jeder Tages- und Nachtzeit, ob im Frühling oder Herbst, unterchiedliche Erlebnisräume. Je nach
Licht und Sonneneinstrahlung erscheinen die uns so bekannten Felder und Orte in unterschiedlicher Stimmung. sie hüllen uns ein,
ziehen unseren Blick in den Bann oder lassen uns staunen. Dies einzufangen, zu überspitzen oder auch kritisch zu untersuchen,
soll das Ziel der Arbeit im Landschaftsmalerei-Workshop sein. Dabei nehmen wir unterschiedliche Ansichten unserer
Heimat genauer unter die Lupe und lassen Farbe als Ausdrucksmittel unserer Wahrnehmung werden. Ob naturalistisch oder abstrahiert,
in Verbindung mit anderen künstlerischen Techniken, ob nach vorlage oder aus der Fantasie, alles ist erlaubt.
Die Ergebnisse des Workshops können im Rahmen der KulturRegionale 2025 präsentiert werden.
Termine: Sonntag, 19.01.2025, Sonntag, 16.02.2025, Sonntag, 16.03.2025, Sonntag, 27.04.2025
Sonntag, 11.05.2025, Sonntag, 22.06.2025, Sonntag, 06.07.2025
jeweils von 15.-17.30 Uhr
Ort: Fundus e.V., Alte Rathausschule Elze, Rauthausplatz Elze, 2. Obergeschoss, 31008 Elze
Kosten je Termin: 25 Euro Erwachsene und 10 Euro Jugendliche
Alter: Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene
Material: Malgründe, Farben, Pinsel und weitere Werkzeuge werden gestellt.
Anmeldung: bahls_fundus(at)web.de oder kunstverein-elze(at)web.de
Portraitzeichnen im Rahmen der Kulturregionale 2025 - Inga Mihailovic
Im Rahmen des Projektes der „Kulturregionale 2025“ besteht die Möglichkeit inhaltlich, neben dem Malen und Zeichnen nach Bildmaterial, Portraits auch nach
Modellen zu arbeiten. Es sind Modelle mit Lebenserfahrung, die sich in der Haltung der Menschen, Gestik, Blickkontakt, in den Gesichtern und vielem mehr wiederspiegelt.
Eine Kooperation mit den Johanniterstiften in Elze und Gronau macht dies möglich. Áuch hier wird uns Inga in der bewährten Art und Weise
unterstützen. Geplant ist ca. 4 x bis Ende Mai in den Einrichtungen zu arbeiten. Angedacht ist eine Ausstellung auf der Wittenburg im Juni.
Folgende Termine stehen dazu zur Verfügung:
Samstag 8.2. - Johanniterstift, Samstag 8.3. - Johanniterstift, Samstag 12.4. - Johanniterstift, Samstag 10.5. - Johanniterstift
Samstag 14.6. - Johanniterstift
(jeweils:14.00-17.00 Uhr)
Kosten: 3 Stunden 40 Euro.
Wir hoffen Euer Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf Eure Rückmeldungen. Weitere Informationen geben wir Euch bei Anmeldungen.
|